Leitbild - Paul A. Truttmann

 

Persönlichkeit entwickeln

Wie geht das – werden Sie fragen. Lassen Sie sich auf ein kleines Experiment ein?  Was sehen Sie auf dem folgenden Bild?

Lösung

Auflösung: Schnüffelnder Dalmatiner

Dalmatiner

Es soll ein Hund sein, schräg von hinten, den Kopf gesenkt, als ob er eine Spur verfolgte. Betrachten Sie das Bild nochmals. Sehen Sie jetzt einen Hund?

Wir konstruieren uns die Realität

Wenn Sie das Bild einmal «richtig» gesehen haben, können Sie die Flecken nie mehr so sehen, wie Sie sie anfänglich sahen! So funktioniert unsere Psyche: Sie konstruiert ein Bild von der Realität, den andern Menschen und uns selbst. Danach sehen wir die Welt immer in dieser Art.

Innere Bilder korrigieren

Manche dieser Bilder stimmen nicht. Manche dieser Bilder betreffen den Wert der eigenen Person und sind unter Umständen schwer zu akzeptieren. Sie mit der Wirklichkeit in Einklang zu bringen ist Aufgabe der Persönlichkeitsbildung. Wissen und Techniken allein genügen dabei nicht. Es braucht das Vertrauen zu einem andern Menschen: Die Beziehung zu einem Menschen, der an mich glaubt.

(Quelle: Urs Schneider «Das innere Auge» Schriftenreihe: Höheres Lehramt Heft 3/89, S. 21, Verlag Universität Bern)

Die Persönlichkeit eines Menschen zu bilden ist mein zentrales Anliegen. In Schulungen und im persönlichen Coaching versuche ich den Menschen über sich herauswachsen zu lassen. Dabei stütze ich mich auf 5 Quellen:

  1. Meine jahrzehntelange Erfahrung als psychologischer Coach und Unternehmensberater: Ich kann mich in einen Menschen einfüh­len und ihn zum Erfolg führen.
  2. Mein Doktorat in Physik: Ich kann logisch denken.
  3. Mein Studium der Psychologie: Ich kenne die wissenschaftliche Diskussion.
  4. Die tiefenpsychologische Aufarbeitung der eigene Biografie: Ich weiss, wovon ich spreche.
  5. Last but not least: Meine 30-jährige Erfahrung als Gymnasiallehrer für Physik, Ma­thematik und Psychologie: Ich weiss wie man unterrichtet.