Unsere Weiterbildungs-Grundsätze

Weiterbildungen zu Führung und Management gibt es wie Sand am Meer. Was unterscheidet uns von andern?

Die Überzeugung, dass Anerkennung der Schlüssel zu den Herzen der Menschen ist, dass Ermutigung sie zu Höchstleistungen befähigt, dass Engagement und Erfolg in einer sinnvollen Tätigkeit wurzeln, dass der Mensch nicht frei ist, es aber werden kann.

Und die Konsequenzen, die sich aus dieser Überzeugung für unsere Arbeit mit den Menschen ergeben, zum Beispiel im Lernkontrakt, an dem sich unsere Weiterbildung und Beratung orientiert:

Glauben Sie nichts, ...

  ... ausser Sie sind davon überzeugt. Wir erwarten nicht, dass Sie uns etwas unbesehen abnehmen. Sie entscheiden selber, ob das Gelernte für Ihre Praxis Sinn macht. 
Die brutale Wirklichkeit ist kein Massstab


  Im Alltag wird oft mit harten Bandagen gekämpft. Wir zeigen Ihnen, wie man es anders machen könnte. Dabei wollen wir Ihnen nicht blauäugig idealistische Rezepte vermitteln, sondern ein Führungsverhalten, das nach unserer Erfahrung nicht nur menschlich, sondern auch möglich ist.
„Catch him at being good“


  ... sagen die Amerikaner und meinen damit: den Menschen bei seinen Stärken abholen, nicht ihm seine Schwächen um die Ohren schlagen. So möchten wir mit Ihnen umgehen; diese Kultur vertreten wir. Bitte lassen Sie sich darauf ein, auch wenn Sie sich gewohnt sind, hart kritisiert zu werden.
Gegenseitiger Austausch


  Sie lernen nicht nur von uns – und wir von Ihnen –, sondern vor allem voneinander. Es gehört zur Kompetenz einer Führungskraft, dass sie nicht nur fachlich fit ist, sondern vieles aus vielen Gebieten kennt und weiss – und dass sie auch mit Menschen umgehen kann, die aus einem ganz anderen Fachbereich kommen.
Networking


  Das Netzwerk, das die Teilnehmenden unserer Kurse zueinander knüpfen, ist möglicherweise nachhaltiger als ein eidgenössisch anerkanntes Diplom. Gegenseitige Achtung und Respekt vor den Erfahrungen jedes Kursmitglieds prägt die Grundstimmung. Diese ermöglicht Beziehungen, die weit über die Zeit des Studiums hinausreichen.